Fahrdienst

Unsere Gäste werden auf Wunsch von unseren FahrerInnen morgens abgeholt und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht. Tagespflege beginnt für uns schon mit dem Abholen der Gäste von zu Hause. Unsere FahrerInnen kennen unsere Gäste, deren individuellen Hilfebedarf und ihre Bedürfnisse. 


Unterkunft und Verpflegung

Am 21.10.2024 haben wir im Begegnungshaus Stegen neuen Räume bezogen. Wir verfügen jetzt über einen sehr hellen und großen Ess- Aufenthaltsraum mit integrierter Küchenzeile  , welcher direkten Zugang zu unserem Garten hat. Zur Sicherheit ist unser Garten umfriedet. Die Größe des Raumes lässt es zu, dass wir in diesem sowohl essen, als auch unsere Beschäftigungsangebote mit einer großen Gruppe durchführen können. Direkt angrenzend an den großen Raum stehen unseren Gäste zwei Ruheräume mit bequemen Ruhesesseln zur Verfügung. Die sanitären Anlagen sind rollator- und rollstuhlgängig. Der Flur in der Tagespflege ist als Rundlauf angelegt.

Wir beginnen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen, Brot oder Hefezopf und selbstgemachten  Marmeladen. Die Mittagsgerichte werden von der Metzgerei Föhrenbacher geliefert. Neben einer qualitativ hochwertigen Hausmannskost bietet die Küche der Metzgerei auch eine variantenreiche Auswahl an vegetarischen Gerichten. Den Tag lassen wir mit Kaffee oder Tee  und selbstgemachtem Kuchen ausklingen.

 

 


Betreuung und Beschäftigung

Die soziale Betreuung der Gäste ist die Hauptaufgabe der Tagespflege. Das Leitmotiv im Konzept der sozilaen Betreuung bezieht sich auf die Erfüllung des elementaren Bedürfnisses nach PersonSein (vgl. T. Kitwood). Das individuelle Wohlbefinden eines Menschen ist in erheblichem Maße davon abhängig, ob er von seinen Mitmenschen als Person geachtet und respektiert wird. Die Basis ist eine wertschätzende, reflektierte Gundhaltung sowie die bedingungslose Annahme. Damit ein Mensch sich als Person gesehen fühlt, ist es unerlässlich 

  • ihm das Gefühl zu vermitteln, etwas wert und für andere Menschen wichtig zu sein,
  • seine Selbstwirksamkeit zu unterstützen und erfahrbar zu machen,
  • sich als soziales Wesen zu erleben und etwas für andere zu tun, bzw. sich einzubringen,
  • ein sicheres und vertrauenswürdiges Umfeld zu erfahren, wo er entspannt SEIN kann.

Die Ziele unserer Betreuungs- und Beschäftigungsangebote sind:

  • körperliche, geistige und seelische Fähigkeiten sollen erhalten, gefördert oder wiedergewonnen werden,
  • das Selbstbewusstsein soll gesteigert werden,
  • die Angebote sollen Freude machen und zur Entspannung beitragen,
  • sie geben dem Tagespflegealltag  Struktur

Unsere Beschäftigung fußt auf vier Säulen: Bewegung, Gedächtnistrainig, Musik und kreatives Gestalten. Dabei übernehmen die MItarbeiterinnen abwechselnd die Programmgestaltung. Jahrezeitliche Feste und Geburtstage finden sich dabei selbstverständlich auch wieder.


Pflege

Als theoretische Grundlage für pflegerische Maßnahmen dient uns das Konzept der fördernden Prozesspflege nach Monika Krohwinkel. Dabei nutzen wir ihre Betrachtungsweise der Aktivitäten des täglichen Lebens als Struktur für eine ganzheitliche Pflegediagnostik, aus der wir schließlich den individuellen Pflegebedarf unserer Gäste ableiten.

Ein bestehender Pflegebedarf wird dezent in den Tagesablauf integriert. Durch die examinierten Pflegefachkräfte können selbstvertändlich auch komplexere behandlungspflegerische Maßnahmen gewährleistet werden.